Voraussetzungen
- Aktive Windows-VPS bei Ouiheberg
- Remoteverbindung über Remotedesktop (RDP) oder "Console"-Zugang auf der Ouiheberg-Oberfläche
- Ein Benutzerkonto mit Administratorrechten
1. Anmeldung bei Ihrem Windows VPS
- Identifizieren Sie die IP-Adresse und das Administratorpasswort Ihres VPS (verfügbar in der Ouiheberg-Kundenschnittstelle).
- Öffnen Sie den "Remote Desktop" auf Ihrem PC:
- Windows: Startmenü > geben Sie mstsc > ein; geben Sie die IP-Adresse Ihrer VPS ein.
- Geben Sie Ihren Benutzernamen (standardmäßig Administrator) und das Passwort ein.
2. Die Eingabeaufforderung im Administrator-Modus starten
- Klicken Sie auf das Menü Start.
- Geben Sie cmd ein.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "Eingabeaufforderung" und wählen Sie "Als Administrator ausführen".
3. Führen Sie den Befehl aus
In der geöffneten Eingabeaufforderung:
net accounts /lockoutthreshold:0.
- Zweck dieses Befehls:
- Der Parameter lockoutthreshold:0 bedeutet, dass kein Konto nach fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen gesperrt wird.
- Dies ist ideal, um zu verhindern, dass ein Konto versehentlich gesperrt wird ... aber Vorsicht, das senkt die Sicherheit!
4. Konfiguration überprüfen
Du kannst überprüfen, ob der Befehl berücksichtigt wurde, indem du Folgendes ausführst:
net accounts.
Suchen Sie nach der Zeile: Schwelle für Kontosperre, die Nie oder Never anzeigen muss.
⚠️ Sicherheitstipps
- Denken Sie daran, dass das Deaktivieren der Kontosperre den VPS anfälliger für Brute-Force-Angriffe macht!
- Zur Erhöhung der Sicherheit:
- Aktivieren Sie die Windows Firewall.
- Öffnen Sie nur die notwendigen Ports.
- Verwenden Sie komplexe Passwörter.
Zusammenfassung
- Verbinden Sie sich per RDP.
- Öffnen Sie cmd als admin.
- Geben Sie net accounts /lockoutthreshold:0 ein
- Überprüfen Sie mit net accounts.
Zögern Sie nicht zu fragen, wenn Sie weitere Manipulationen an Ihrem Windows VPS wünschen!
.